Feierlicher Empfang anlässlich der Aufnahme Kroatiens und Albaniens in das NATO Bündnis in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin

Feierlicher Empfang anlässlich der Aufnahme Kroatiens und Albaniens in das NATO Bündnis in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin Anlässlich der Aufnahme Kroatiens und Albaniens in das NATO Bündnis, die feierlich beim NATO Jubiläumsgipfel in Straßburg/ Kehl am 3. und 4. April 2009 besiegelt wurde, lud die Botschaft Kroatiens und die Albanische Botschaft zu einem Empfang in den Festsaal der Julius-Leber-Kaserne in Berlin ein.

Feierlicher Empfang anlässlich der Aufnahme Kroatiens und Albaniens in das NATO Bündnis in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin Anlässlich der Aufnahme Kroatiens und Albaniens in das NATO Bündnis, die feierlich beim NATO Jubiläumsgipfel in Straßburg/ Kehl am 3. und 4. April 2009 besiegelt wurde, lud die Botschaft Kroatiens und die Albanische Botschaft zu einem Empfang in den Festsaal der Julius-Leber-Kaserne in Berlin ein. Als besonderer Ehrengast nahm an der Feierlichkeit der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung Herr Christian Schmidt teil. Im Namen der Kroatischen Botschaft begrüßte der kroatische Botschafter dr. Miro Kovac und von albanischer Seite der Geschäftsträger der Albanischen Botschaft Herr Gazmend Barbullushi die anwesenden Gäste. Der Parlamentarische Staatssekretär Schmidt brachte in seiner Begrüßungsrede die Freude über den „Zuwachs in der NATO-Familie“ zum Ausdruck. Er hob die Leistungen beider Länder in der Vergangenheit hervor und sagte gleichzeitig, dass noch vieles zu tun sei. Jedoch sei er sich sicher, dass beide Länder ihren Weg energisch weitergehen werden, wie sie es bisher getan haben. Dabei würde ihnen Deutschland mit Rat und Tat zur Seite stehen, sagte Schmidt. Botschafter Kovac und Geschäftsträger Barbullushi dankten bei dieser Gelegenheit Deutschland für die jahrelange Zusammenarbeit ihrer Länder mit Deutschland und hoben die Bedeutung der NATO-Mitgliedschaft für ihre Länder und für die gesamte Region hervor. Botschafter Kovac sagte in seinem Grußwort, dass von kroatischer Seite beim ISAF-Einsatz knapp 300 kroatische Soldaten in Afghanistan stationiert seien und hervorragend mit vor Ort tätigen Bundeswehreinheiten zusammenarbeiteten. Mit dem NATO-Beitritt sei eines der beiden großen strategischen außenpolitischen Ziele Kroatiens erreicht, nun konzentriert sich die kroatische Regierung auf die Realisierung des zweiten Ziels – nämlich auf die EU Mitgliedschaft, sagte Botschafter Kovac. Dabei ist gemäß dem Fahrplan der Europäischen Kommission zu erwarten, dass der Verhandlungsprozess Ende dieses Jahres zum Abschluss gebracht wird, betonte der kroatische Botschafter.

Pressemitteilungen