Nachrichten

Nachrichten filtern:
Gefunden 399 Nachrichten.
Offizielles Treffen der Innenminister Kroatiens und DeutschlandsOffizielles Treffen der Innenminister Kroatiens und Deutschlands Unter der Leitung des kroatischen Innenministers Tomislav Karamarko hat sich eine Delegation des Innenministeriums der Republik Kroatien mit deutschen Kollegen des Bundesministeriums des Innern getroffen. Die kroatischen Delegationsmitglieder wurden von Herrn Innenminister Dr. Wolfgang Schäuble empfangen.10.03.2009. | Pressemitteilungen
Benefizkonzert „ Schule für Europa“ in HannoverBenefizkonzert „ Schule für Europa“ in Hannover Hannover, 7. März 2009. Unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Ministerpräsidenten Dr. Christian Wulff und unter der organisatorischen Leitung der Deutsch-Kroatischen Gesellschaft e.V. Hannover und der St. Ursula-Schule Hannover fand in der Kirche St. Heinrich in Hannover ein Benefizkonzert für die „Schule für Europa“ in Banja Luka statt.07.03.2009. | Pressemitteilungen
Kroatische Aussteller auf der CeBITKroatische Aussteller auf der CeBIT Hannover, 7. März 2009. Der Botschafter der Republik Kroatien Miro Kovac besuchte am Samstag, dem 7. März 2009 die CeBIT. Trotz der schwierigen Finanz- und Wirtschaftssituation sind auch in diesem Jahr kroatische Unternehmen vertreten.07.03.2009. | Pressemitteilungen
Frankfurter Allgemeine Zeitung - Im Gespräch: Kroatiens Ministerpräsident Ivo SanaderFrankfurter Allgemeine Zeitung - Im Gespräch: Kroatiens Ministerpräsident Ivo Sanader "Unser Zeitplan ist realistisch" Kroatien werde 2011 der EU beitreten, sagt Ivo Sanader. Und das, obwohl Slowenien wegen des Grenzstreits die Verhandlungen blockiert. FRAGE: Herr Ministerpräsident, es hat ziemlich lange gedauert, bis dieses Treffen mit dem slowenischen Ministerpräsidenten Borut Pahor zustande kam … ANTWORT: Im Dezember, gleich nachdem Ministerpräsident Pahor die Regierungsverantwortung übernommen hat, hat Slowenien elf Kapitel unserer Beitrittsverhandlungen mit der EU blockiert. Das war ein Schlag ins Gesicht, das haben wir nicht verstanden. Dabei hatte ja auch Slowenien bei seinem Beitritt ein offenes Grenzproblem. Es ist ein gemeinsames, seit dem Zerfall Jugoslawiens ungelöstes Problem. FRAGE: Sie haben vor eineinhalb Jahren mit Sloweniens damaligem Ministerpräsidenten Jansa vereinbart, das einem internationalen Schiedsgericht zu unterbreiten. Dann verhandelte eine bilaterale Kommission ergebnislos über den Modus einer Arbitrage. Glauben Sie, die EU-Mediationsgruppe kann mehr erreichen? 25.02.2009. | Pressemitteilungen
Telefonisches Interview mit Dr. Miro Kovac, Botschafter der Republik Kroatien in der Bundesrepublik Deutschland, mit dem Bundeswehrradio - Radio AndernachTelefonisches Interview mit Dr. Miro Kovac, Botschafter der Republik Kroatien in der Bundesrepublik Deutschland, mit dem Bundeswehrradio - Radio Andernach (- gesendet am 8. Januar 2009 um 15:30 Uhr) Interview geführt von Frau Selina Schmitt, Redaktionsfeldwebel-Radio Andernach Schmitt: Herr Kovac, was erhofft sich Kroatien vom Beitritt zur NATO? Kovac: Kroatien erhofft sich eine Sicherheitsgarantie. [...] das war eigentlich auch das Ziel des Beitritts Kroatiens: Sicherheit zu haben, für die kroatische Nation, für den kroatischen Staat. Schmitt: Und wie steht die kroatische Bevölkerung zu dem Eintritt? 15.01.2009. | Pressemitteilungen
Der neue kroatische Botschafter überreicht dem Bundespräsidenten sein BeglaubigungsschreibenDer neue kroatische Botschafter überreicht dem Bundespräsidenten sein Beglaubigungsschreiben Der neue kroatische Botschafter in Deutschland Miro Kovac hat heute in Berlin dem deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler sein Beglaubigungsschreiben überreicht. Im anschließenden Gespräch unterrichtete Botschafter Kovac den Bundespräsidenten unter anderem über den aktuellen Stand der Beitrittsverhandlungen Kroatiens mit der Europäischen Union. Dabei zeigte er sich zuversichtlich, dass Kroatien die Vollmitgliedschaft in der Europäischen Union bald verwirklichen wird. 02.12.2008. | Pressemitteilungen
I. FESTIVAL DER KROATISCHEN MUSIK IN BERLINI. FESTIVAL DER KROATISCHEN MUSIK IN BERLIN 24.09. – 5.10.2008 findet in Berlin vom 24.09. bis 5.10.2008 statt. Dieses Festival bietet Ihnen die Gelegenheit die musikalischen Aufführungen der angesehenen kroatischen Künstler, wie u.a. Zagreber Quartet, Kroatisches Kammerorchester, Matija Dedic Trio... zu genießen. PROGRAMM 24. September 2008, Mittwoch, 19.30 Uhr TAMARA JURKIC SVIBEN, Klavier A. Kabiljo, Ž. Hirschler, B. Bjelinski, I. Lang, R. Herzl Stiftung Neue Synagoge Berlin Centrum Judaicum (Oranienburgerstrasse 82-30, 10117 Berlin-Mitte) Eintritt frei08.09.2008. | Pressemitteilungen
Der Auftritt der kroatischen Surf-Rock Gruppe Bambi Molesters in BerlinDer Auftritt der kroatischen Surf-Rock Gruppe Bambi Molesters in Berlin Am 12 Juli 2008 fand das Konzert der kroatischen Surf Rock Gruppe «Bambi Molesters» im Rahmen des Musikfestivals «Wassermusik» im Berliner Haus der Kulturen statt. Bei diesem Festival traten herausragende Musikgruppen des Surf und Tiki auf, so aus den USA, Israel, Deutschland, Frankreich, Grossbritanien, Russland und Kroatien.16.07.2008. | Pressemitteilungen
Die Berliner Ausstellung der „Heliotransfere im Foto“Die Berliner Ausstellung der „Heliotransfere im Foto“ Am Freitag den 11. Juli 2008. wurde in der Berliner Galerie „ArtMbassy“ die Fotoausstellung der Installationsarbeiten der kroatischen Künstlerin Sanja Sašo eröffnet. Frau Sašo ist in Deutschland geboren und hat ihre Ausbildung in Deutschland absolviert. Seit 2003 arbeitet Frau Sašo mit Messingdraht, aus dem sie in Handarbeit menschliche Figuren in natürlicher Größe erstellt. Die Skulpturen bezeichnet sie als „Heliotransfere“ – Träger des Lichtes.14.07.2008. | Pressemitteilungen
Kroatischer Nationalfeiertag in BerlinKroatischer Nationalfeiertag in Berlin Anlässlich des kroatischen Nationalfeiertages hat die Botschaft der Republik Kroatien am 17. Juni 2008 einen feierlichen Empfang organisiert. Eingeladen waren: Bundestagsabgeordnete Vertreter der Deutschen Regierung und des diplomatischen Corps, Berliner Persönlichkeiten aus Kultur und Öffentlichkeit, Repräsentanten kroatischer Vereine und Medienvertreter. 18.06.2008. | Pressemitteilungen