Minister Cappelli auf der Tourismusmesse ITB in Berlin

Im Rahmen seines offiziellen Besuchs auf der größten deutschen Tourismusmesse ITB in Berlin traf heute der kroatische Tourismusminister Gari Cappelli die Vertreter der Fluggesellschaft Eurowings – Verkaufsdirektor Oliver Wagner und Silke Feike, die Zuständige für die Zusammenarbeit mit Kroatien. Danach wurde auch eine Besprechung mit dem Geschäftsführer der Air Berlin-Gruppe Erik Bergmüller abgehalten. In diesem Jahr stockt Eurowings die Fluglinien nach Kroatien um 43% auf und startet eine neue Flugverbindung von Stuttgart nach Osijek, um das Angebot auch auf das kontinentale Kroatien zu erweitern. Weiterhin überlegt Eurowings, ab diesem Winter eine neue Flugverbindung von Düsseldorf nach Zagreb einzuführen und zwar mit zwei Flügen pro Woche das ganze Jahr durch. Außerdem hat Eurowings ein großes Interesse daran, einige deutsche Städte mit der Insel Brac zu verbinden. Minister Cappelli traf auf der Messe auch den Vertriebsvorstand der Emirates-Gruppe Thierry Antinori. Der Emirates-Konzern mit seinem Sitz in Dubai ist eine der wichtigsten und größten Fluggesellschaften und hat mehr als 150 Flugziele weltweit. „Kroatien stellt sich sehr erfolgreich vor, wir sind ein richtiger Tourismushit und das nicht nur in der Hauptsaison. Emirates öffnet neue Verbindungen nach Kroatien, was für uns von großer Bedeutung ist, denn über Dubai werden unsere Reiseziele mit blühenden Märkten wie China, Südkorea, Japan und Hong Kong verbunden. Außerdem sind wir in der Endverhandlung mit Eurowings über die Einführung einer ganzjährigen Flugverbindung Stuttgart – Osijek, die für die Entwicklung des Kontinentaltourismus sehr wichtig ist“, betonte Minister Cappelli nach seinen Besprechungen mit Vertretern von Eurowings und Emirates und fügte hinzu: „Unser Tourismusministerium bereitet Programme für stärkere Entwicklung Slawoniens vor, darunter auch das Programm des Fahrradtourismus im kontinentalen Kroatien. Für dieses Programm, das bald vorgestellt wird, sind diese Direktflüge einer der Schlüsselfaktoren für das Wachstum des Touristenverkehrs aus Deutschland. Eurowings stockte schon die Sitzanzahl für Kroatien um 43% auf, und wir haben auch die Möglichkeit besprochen, dass die Stadt Rijeka zu Eurowings´ neuer Basis für diesen Teil Europas wird.“ Am Nachmittag traf sich Minister Cappelli mit dem Geschäftsführer der ITB und mit der Staatssekretärin Dr. Iris Gleicke. Cappelli stellte ihnen das gemeinsam mit dem ADAC entwickeltes Projekt der Oldtimer-Rallye vor, die nächstes Jahr in Kroatien stattfinden wird. Am Abend trifft Minister Cappelli im Deutschen Bundestag die Vorsitzende des Ausschusses für Tourismus Heike Brehmer und nimmt später an der Präsentation des Bundeslandes Baden-Württemberg über Länder entlang der Donau teil. Deutschland verzeichnete 69,1 Millionen Urlaubsreisen, die länger als vier Tage dauern und 77 Millionen kürzere Urlaubsreisen - für beide wurden fast 90 Milliarden Euro ausgegeben, was Deutschland zum dritten Tourismusmarkt der Welt macht, gleich nach den USA und China. Im letzten Jahr verzeichnete Kroatien 2,3 Millionen Urlaubsankünfte (+7,2 Prozent) und 17 Millionen Urlaubsnächte, die von deutschen Gästen realisiert wurden (+8,3 Prozent), was in der Gesamtanzahl der Urlaubsnächte einen Anteil von 23% darstellt. (Text und Foto: Ministerium für Tourismus der Republik Kroatien /www.mint.hr)

Pressemitteilungen