- Publiziren: 14.05.2025.
Feierlicher Empfang anlässlich des Tages der Staatlichkeit und des Tages der Streitkräfte
Vor zahlreichen geladenen Gästen sprach Botschafter Gordan Bakota und betonte, dass Kroatien in allen internationalen Formaten ein verlässlicher und glaubwürdiger Partner sei und dies auch in Zukunft bleiben werde - insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen herausfordernden internationalen Lage. Er hob hervor, dass der Weg der Republik Kroatien zur Souveränität, Unabhängigkeit und Demokratie nicht einfach war, das Ziel eines freien und modernen Staates jedoch dank der Beharrlichkeit und des Zusammenhalts des kroatischen Volkes erreicht wurde.
Anlässlich des Tages der Streitkräfte betonte Botschafter Bakota besonders die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Kroatien und Deutschland im Bereich der Verteidigungs- und Rüstungsindustrie. „Diese Zusammenarbeit trägt nicht nur zur Stärkung unserer bilateralen Beziehungen bei, sondern auch zur kollektiven Sicherheit Europas und zur gemeinsamen Unterstützung unserer Freunde in der Ukraine“, sagte er und fügte hinzu, dass Kroatien weiterhin Verantwortung übernehme. Er wies zudem auf den bevorstehenden Vorsitz der Drei-Meere-Initiative sowie der EU MED-9-Gruppe (bestehend aus neun südlichen und mediterranen EU-Mitgliedstaaten) hin.
Der Botschafter unterstrich ebenfalls die Bedeutung der EU-Erweiterungspolitik, die er als zentrales Instrument zur Wahrung von Stabilität und Sicherheit auf dem europäischen Kontinent beschrieb, mit besonderem Augenmerk auf das Nachbarland Bosnien und Herzegowina. Er betonte zudem, dass die Republik Kroatien gemeinsam mit der Bundesrepublik Deutschland weiterhin stark im Rahmen des Berliner Prozesses engagiert sei, um die Länder des westlichen Balkans zu unterstützen, ebenso wie im Rahmen der Adriatisch-Amerikanischen Charta (A5).
Mit Blick auf die enge Partnerschaft zwischen der Republik Kroatien, Hessen und Deutschland hob er die äußerst dynamischen Wirtschaftsbeziehungen hervor, insbesondere in den Bereichen Rüstungsindustrie, Energie und Tourismus. Besonderer Dank und Anerkennung galt der kroatischen Diaspora in Deutschland - rund 500.000 Kroaten, die dort leben und arbeiten - deren wichtige Rolle als Unternehmer, Wissenschaftler und Kulturschaffende bei der Förderung Kroatiens und der Stärkung der kroatisch-deutschen Beziehungen betont wurde. Sie wurden auch zur Rückkehr eingeladen, um die Verbindungen zwischen Kroatien und Deutschland weiter zu vertiefen.
Im Namen des Bundeslandes Hessen sprach die Leiterin der Vertretung, Katharina Brauer, zu den Anwesenden. Sie betonte die engen und freundschaftlichen Beziehungen zwischen Hessen und der Republik Kroatien und hob besonders hervor, dass Kroatien eine „europäische Erfolgsgeschichte“ sei, die anderen Ländern als Inspiration und Vorbild dienen könne.
Unter den Gästen befanden sich unter anderem der Staatssekretär des Verteidigungsministeriums, Tomislav Galić, und der hessische Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung, Manfred Pentz, sowie zahlreiche weitere deutsche Partner und Amtsträger sowie Vertreter der kroatischen Gemeinschaft in Berlin und Deutschland.
Der Empfang bot auch eine Gelegenheit zur Präsentation des kroatischen Tourismusangebots. Der Bürgermeister von Imotski, Ivan Budalić, stellte die kulturellen, historischen, wirtschaftlichen und touristischen Besonderheiten der Stadt Imotski vor und betonte das reiche Erbe der Region Imotska krajina sowie deren einzigartige Naturschönheiten. Er lud alle Anwesenden ein, Imotski zu besuchen und die Schönheit des dalmatinischen Hinterlandes persönlich zu erleben.
Musikalisch umrahmt wurde der Empfang vom „Kroatischen Blasorchester der Stadt Imotski“, das mit seinem Auftritt die Gäste begeisterte und der gesamten Veranstaltung eine besonders feierliche Note verlieh.