Am Dresdener Osteuropa Institut hielt der kroatische Botschafter Dr. Miro Kovac einen Vortrag zum aktuellen Stand der kroatischen Beitrittsverhandlungen

Am Dresdener Osteuropa Institut hielt der kroatische Botschafter Dr. Miro Kovac einen Vortrag zum aktuellen Stand der kroatischen Beitrittsverhandlungen Auf Einladung des Dresdener Osteuropa Instituts hielt Botschafter Dr. Miro Kovac einen Vortrag zum Thema: „Kroatiens Weg in die EU.“ Dabei beschrieb er die geschichtlichen Ereignisse des Integrationsprozess Kroatiens in die NATO und die EU. Der Vortragsveranstaltung wohnten 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft bei. Darunter befand sich auch der stellvertretende Bürgermeister Dresdens Detlef Sittel und Europaabgeordneter Holger Krahmer.

Am Dresdener Osteuropa Institut hielt der kroatische Botschafter Dr. Miro Kovac einen Vortrag zum aktuellen Stand der kroatischen Beitrittsverhandlungen Auf Einladung des Dresdener Osteuropa Instituts hielt Botschafter Dr. Miro Kovac einen Vortrag zum Thema: „Kroatiens Weg in die EU.“ Dabei beschrieb er die geschichtlichen Ereignisse des Integrationsprozess Kroatiens in die NATO und die EU. Der Vortragsveranstaltung wohnten 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft bei. Darunter befand sich auch der stellvertretende Bürgermeister Dresdens Detlef Sittel und Europaabgeordneter Holger Krahmer. Botschafter Kovac bezeichnete den Weg Kroatiens im euro-atlantischen Integrationsprozess als außerordentlich erfolgreich. Das Projekt der Unabhängigkeit und des Entwicklungsprozesses Kroatiens ist eine Erfolgsstory, sagte Botschafter Kovac. Kroatien wird nach der NATO Mitgliedschaft daran arbeiten, das zweite strategische außenpolitische Ziel zu verwirklichen, nämlich der 28. Mitgliedsstaat der EU zu werden. Botschafter Kovac geht von einer baldigen Aufhebung der slowenischen Blockade aus, so dass die kroatischen Beitrittsverhandlungen bis Ende 2009. abgeschlossen werden.

Pressemitteilungen