Ministarstvo vanjskih i europskih poslova

Ministar Grlić Radman: Pomoć Hrvatskoj nakon potresa: „To nas je mentalno ojačalo“

Hrvatski ministar vanjskih poslova o Austrijancima koji su spremni pomoći, o kritici izbjegličke politike i ljetu na Jadranu

I to je moguće u Europskoj uniji: Hrvati u Bosni i Hercegovini (BIH) mogu zatražiti hrvatsku EU-putovnicu i tako sudjelovati na izborima u Hrvatskoj.

Aktualni ministar vanjskih poslova Hrvatske Gordan Grlić-Radman potječe iz Tomislavgrada, grada u Hercegovini. To što je član hrvatske pučke stranke HDZ-a, koja je na parlamentarnim izborima lani bila jasan pobjednik, za njegove zemljake sve je samo ne posebno.

Kako ocjenjujete europsku solidarnost nakon potresa u Hrvatskoj?

Ona je veličanstvena. Nama kao malenoj zemlji i novoj u EU-u u punoj se mjeri pokazalo koliko je vrijedno biti dio te veće zajednice. Kad su stigli prvi konvoji s kontejnerima za stanovanje, to nas je – smijem li se tako izraziti – i mentalno ojačalo.

Što kažete na spremnost Austrijanaca za pomoć?

Snažno me podsjeća na 1990-te godine. Tada sam kao mlad diplomat sudjelovao u koordiniranju projekata pomoći „Susjed u nevolji“. Moj kolega Alexander Schallenberg odmah nakon potresa raspitao se što je potrebno. Osim toga, duboko se me se dojmile privatne humanitarne akcije.

Je li potrebna veća europska suradnja u borbi protiv korone?

U Uniji i dalje važi načelo da je zdravstvena politika nacionalna stvar. Ono što smo mi za vrijeme predsjedanja EU-om u prvoj polovini 2020. pokazali i što je ocijenjeno pozitivno, bio je pokušaj pronalaženja rješenja.

Hoće li i ljeti 2021. virus „doći autom preko granice“?

Gledajte, u Europskoj uniji lijepo je to što je Jadran danas europsko more kojemu svi građani EU-a pa tako i svi Austrijanci imaju neograničen pristup. Već danas mogu potvrditi da ćemo biti vrhunski spremni za svoje goste. I jako se nadam da će sljedeće zime opet 200.000 Hrvata moći otići na skijanje u Austriju.

Hrvatski mediji u kolovozu prošle godine vrlo su kritički pisali o kancelaru Kurzu i nagloj akciji vraćanja turista iz Hrvatske. Jesu li se odnosi s Bečom pokvarili?

Hrvatsko-austrijski odnosi uvijek su bili odlični.

Uznemiruje li Vas političko skretanje udesno u nekim zemljama EU-a, i u Hrvatskoj sada postoji desnica?

Možda moramo bolje poslušati ljude kad se žele riješiti briga. Ali moramo im i jasno reći: tko želi iskoristiti prednosti zajednice, tko želi živjeti u sigurnosti, taj mora ispuniti i određene dužnosti. Inače će nam se zajednički projekt raspasti kao kuća od karata.

Što kažete na optužbe da hrvatska policija na granici s Bosnom neprestano krši ljudska prava?

Trenutačno u akciji imamo 6500 policajaca. Oni po mom mišljenju obavljaju izuzetan posao. Molim Vas da ne zaboravite da je vanjska granica EU-a duža od 1000 kilometara i da je zadaća policije primjereno štititi javni red i zakone EU-a i Hrvatske.

Iako se pritom ne poštuju ljudska prava, kako mnogi kritiziraju?

To nije baš tako. Mi naravno i dalje primamo ljude iz ratnih područja. Ali tko preko granice dođe bez dokumenata i uz pomoć krijumčara kriminalaca, ne može bezuvjetno tražiti pravo na boravak. Primijetili smo da mnogi ljudi, prije svega iz Afganistana i Pakistana, na put kreću gotovo isključivo iz ekonomskih razloga.

A mi smo primijetili da Je Hrvatskoj jako stalo da pristupi Šengenskom prostoru. Kada očekujete pristupanje?

Sve kriterije za pristup ispunili smo još krajem 2019. Sada je potreban pristanak svih država članica. Drago mi je što se Portugal u svom aktualnom predsjedanju želi založiti za to naše nastojanje. Nitko u EU-u ne mora se brinuti: Dobro su nas kontrolirali.

A kada bi euro trebao konačno zamijeniti kunu?

Optimističan sam kao i naš premijer Andrej Plenković: mi i dalje nastojimo da to bude 1. siječnja 2023.

 

Izvorni intervjuu na njemačkom jeziku:

KURIER (Österreich), 6. Februar 2021

Minister Grlić Radman: Erdbebenhilfe in Kroatien: „Das hat uns auch mental gestärkt“

Der kroatische Außenminister über spendenwillige Österreicher, Kritik an der Flüchtlingspolitik und den Sommer an der Adria

Auch das ist möglich in der Europäischen Union: Kroaten in Bosnien und Herzegowina (BiH) können einen kroatischen EU-Pass beantragen und damit auch an den Wahlen in Kroatien teilnehmen.

So stammt etwa der aktuelle Außenminister Kroatiens, Gordan Grlić Radman, aus Tomislavgrad, einer Stadt in der Herzegowina. Dass er der kroatischen Volkspartei HDZ angehört, die aus den Parlamentswahlen im Vorjahr als klarer Sieger hervorging, ist für seine Landsleute alles andere als eine Besonderheit.

Wie bewerten Sie die europäische Solidarität nach den Erdbeben in Kroatien?

Gordan Grlić Radman: Die ist großartig. Für uns als kleines und jüngstes Land in der EU hat sich in vollem Ausmaß gezeigt, wie wertvoll es ist, Teil dieser größeren Gemeinschaft zu sein. Als die ersten Konvois mit Wohncontainern bei uns eintrafen, hat uns das – darf ich es so ausdrücken – auch mental gestärkt.

Was sagen Sie zur Hilfsbereitschaft der Österreicher?

Sie erinnert mich stark an die 1990er-Jahre. Damals durfte ich als junger Diplomat bei der Koordination der „Nachbar in Not“-Hilfsprojekte mitwirken. Mein Amtskollege Alexander Schallenberg hat sich sofort nach den Erdbeben erkundigt, was benötigt wird. Darüber hinaus beeindrucken mich die privaten Hilfsaktionen sehr.

Braucht es auch mehr europäische Zusammenarbeit im Kampf gegen Corona?

In der Union gilt weiterhin der Grundsatz, dass Gesundheitspolitik eine nationale Angelegenheit sein soll. Was wir aber bei unserem EU-Vorsitz im ersten Halbjahr 2020 vorgelebt haben und was auch positiv bewertet wurde, ist der Versuch, gemeinsam Lösungen zu finden.

Wird das Virus auch im Sommer 2021 „mit dem Auto über die Grenze kommen“?

Schauen Sie, das Schöne an der Europäischen Union ist doch die Tatsache, dass die Adria heute ein europäisches Meer ist, zu dem alle EU-Bürger und somit alle Österreicher uneingeschränkten Zugang haben. Ich kann schon heute versichern, dass wir top vorbereitet sein werden auf unsere Gäste. Und ich hoffe sehr, dass im kommenden Winter wieder 200.000 Kroaten zum Skifahren nach Österreich kommen können.

Kroatische Medien haben im August des Vorjahrs sehr kritisch über Kanzler Kurz und die abrupte Urlauber-Rückhol-Aktion aus Kroatien berichtet. Sind die Beziehungen zu Wien getrübt?

Die kroatisch-österreichischen Beziehungen waren immer ausgezeichnet.

Beunruhigt Sie der politische Rechtsruck in etlichen EU-Ländern, auch in Kroatien gibt es ja jetzt eine Rechte?

Vielleicht müssen wir den Menschen besser zuhören, wenn sie ihre Sorgen loswerden möchten. Wir müssen ihnen aber auch klar sagen: Wer die Vorteile einer Gemeinschaft nützen, wer in Sicherheit leben möchte, muss auch gewisse Pflichten erfüllen. Sonst bricht unser gemeinsames Projekt wie ein Kartenhaus zusammen.

Was sagen Sie zu den Vorwürfen, wonach die kroatische Polizei an der Grenze zu Bosnien ständig Menschenrechtsverletzungen begeht?

Wir haben aktuell 6.500 Polizisten im Einsatz. Diese leisten aus meiner Sicht hervorragende Arbeit. Vergessen Sie bitte nicht, dass diese EU-Außengrenze mehr als 1.000 Kilometer lang ist, und dass es Aufgabe der Polizei ist, die öffentliche Ordnung und die Gesetze der EU und Kroatiens angemessen zu schützen.

Auch wenn dabei Menschenrechte missachtet werden, wie vielfach kritisiert wird?

Das stimmt so nicht. Selbstverständlich nehmen wir auch weiterhin Menschen aus Kriegsgebieten auf. Aber wer ohne Papiere und mit der Hilfe von kriminellen Schleppern über die Grenze kommt, kann nicht ohne Weiteres ein Bleiberecht beanspruchen. Wir beobachten, dass sich viele Menschen, vor allem aus Afghanistan und aus Pakistan, fast ausschließlich aus wirtschaftlichen Gründen auf den Weg gemacht haben.

Und wir beobachten, dass Kroatien viel daran liegt, endlich dem Schengenraum beizutreten. Für wann erwarten Sie diesen Beitritt?

Wir haben alle Kriterien für die Aufnahme bereits Ende 2019 erfüllt. Jetzt braucht es die Zustimmung aller Mitgliedsstaaten. Es freut mich, dass Portugal seinen aktuellen EU-Vorsitz dafür nützen möchte, um sich für unser Bestreben einzusetzen. Es muss sich auch niemand in der EU Sorgen machen: Wir wurden sehr genau kontrolliert.

Und wann soll der Euro endlich die Kuna ablösen?

Ich bin mit unserem Premier Andrej Plenković optimistisch: Wir streben weiterhin den 1. Jänner 2023 an.