Ministarstvo vanjskih i europskih poslova

Gedenkkonzert zum 100. Geburtstag der kroatisch-deutschen Pianistin Branka Musulin

Unter der Schirmherrschaft der Kroatischen Botschaft in Berlin fand am 24. September 2017. in Bad Homburg v.d. Höhe ein Gedenkkonzert zum 100. Geburtstag der kroatisch-deutschen Musikerin Branka Musulin statt. Das Konzert wurde vom Kulturkreis Taunus-Rhein-Main e.V. auf Initiative ihrer ehemaligen Studenten Prof. Rolf Kohlrausch sowie Prof. Sontraud Speidel und Prof. Makiko Takeda-Herms organisiert. Zu Brankas Ehren spielten Speidel und Takeda-Herms zwei Klavierkonzerte von F. Chopin und F. Mendelssohn mit Unterstützung des Kammerorchesters Frankfurt Strings. Rund 250 Verehrer der klassischen Musik wohnten dem Konzert bei. Das Programm moderierte Schauspieler und Kabarettist Michael Quast. Pianistin Branka Musulin, 1917 in Zagreb geboren, bestand 1936 ihr Konzertexamen an der Musikakademie in Zagreb bei Professor Stancic. Die weitere Ausbildung machte sie an der École Normale de Musique in Paris bei Yvonne Lefébure und M. Long sowie in Deutschland bei Max von Pauer. Nachdem sie Zagreb verließ, spielte sie in Dresden und Stuttgart. Ab 1958 war Branka Musulin als Klavierprofessorin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main tätig. Nach ihrem Studienabschluss profilierte sie sich als international bekannte Pianistin, indem sie in fast allen europäischen Ländern spielte. Sie war ein äußerst starkes Musikindividuum, eine Pianistin der technischen Perfektion und gepflegten Musikalität. Besonders berühmt wurde sie durch ihre Interpretationen von Klavierkonzerten von J.S. Bach, F. Chopin und W.A. Mozart. Foto: Kulturkreis Taunus-Rhein-Main e.V.

Pressemitteilungen